Der Schaffhauser Oratorienchor prägt die musikalische Landschaft und leistet einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben im Raum Schaffhausen. Er strebt als Laienchor eine professionelle Qualität an. Traditionsgemäss führt er alljährlich die Karfreitagskonzerte sowie ein weiteres Werk auf.
Viel Vergnügen beim Entdecken unseres Chors!
Dreibundtreffen
in Konstanz
in Konstanz
Sonntag, 17. September 2023
Klangvolle Begegnung dreier Chöre aus der Region. Der Dreibund ist ein Zusammenschluss der befreundeten Chöre Schaffhauser Oratorienchor, Oratorienchor St. Gallen und Sinfonischer Chor Konstanz.
Sonntag, 3. Dezember 2023 • 19.15 Uhr
Münster zu Allerheiligen, Schaffhausen


Ariel Ramírez
Zum ersten Advent 2023 wird der Schaffhauser Oratorienchor im Rahmen von WUM – Worte und Musik zum Advent – die 1964 entstandene argentinische Misa Criolla von Ariel Ramírez aufführen. Für dieses tolle Chorprojekt mit ungewöhnlichen lateinamerikanischen Klängen und Rhythmen laden wir herzlich neue Sängerinnen und Sänger ein, sich mit uns auf eine spannende Klangreise nach Argentinien zu begeben.
Die Misa Criolla (dt.: «Kreolische Messe») ist eine Messe des argentinischen Komponisten Ariel Ramírez für 2 Solo-Tenöre, gemischten Chor, Schlagzeug, Klavier und traditionelle Instrumente der Andenregion. Die Idee, eine Misa Criolla für die lateinamerikanische Liturgie zu komponieren, entstand durch die Begegnung mit zwei Schwestern in Deutschland, die während der Nazi Diktatur mehrere Monate lang KZ-Gefangene heimlich mit Essen versorgt und dabei selbst die Todesstrafe riskiert hatten. Ramírez komponierte die Misa Criolla dann in den Jahren 1963/64 und sagte zu seinem Vorhaben, er wolle «etwas Profundes, Religiöses zu Ehren des Lebens schaffen, das die Menschen auch jenseits des eigenen Glaubens, der eigenen Ethnie, Hautfarbe oder Herkunft einbezieht.»
Das Werk entstand in der Zeit, als das Zweite Vatikanische Konzil im Dezember 1963 erlaubte, als Liturgiesprache der Heiligen Messe auch die jeweilige Landessprache zuzulassen. Der Text entspricht der offiziellen spanischen Messliturgie, die einzelnen Teile sind jeweils mit Rhythmen aus unterschiedlichen Regionen Argentiniens gestaltet:
• Kyrie: Baguala-Vidala (Tucumán)
• Gloria: Carnavalito (Anden)
• Credo: Chacarera trunca (Santiago del Estero)
• Sanctus: Carnaval cochabambino (Cochabamba)
• Agnus Dei: Estilo pampeano (La Pampa)
Schon vor der Uraufführung 1995 in Mercedes, Uruguay, wurde die Misa Criolla auf Tonträger eingespielt, was sehr zu ihrer Popularisierung beitrug. 1967 machte Ramírez mit bekannten Musikerinnen und Musikern (Los Fronterizos, Carlos Amaya u.a.) die Misa Criolla durch eine Europa -Tournee bekannt. Zur Berühmtheit dieser Messe trug auch eine Einspielung mit der wunderbaren argentinischen Sängerin Mercedes Sosa als Solistin bei. 2014 sang ein argentinischer Chor (mit Patricia Sosa) unter Leitung von Facundo Ramírez, dem Sohn des Komponisten, die Misa Criolla im Petersdom für den aus Argentinien stammenden Papst Franziskus.
Interessiert, am Karfreitagskonzert 2024 mitzusingen?
Wir laden neue Sängerinnen und Sänger herzlich ein, an der Aufführung unseres Karfreitagkonzerts 2024 – Theodora von Georg Friedrich Händel – mitzuwirken.
Die Proben starten bereits im Mai 2023 parallel zur Misa Criolla.
Die Proben starten bereits im Mai 2023 parallel zur Misa Criolla.